1985-1988, Lehre als Netzelektriker; Schon bald merkte ich, dass ich den
richtigen Beruf gewählt habe.
1988-1991, Anstellung als
Netzelektriker bei den AG Bündner Kraftwerke; Erweiterung der erworbenen Kenntnisse im
Netzbau
1991-1992, Anstellung als Netzmonteur
beim EW der Gemeinde St.Moritz; Weiterbildung zum Netzelektriker mit
Fachausweis. Einführung neuer Arbeitsmittel
(Schrumpfmuffen, Einführung der Spleisserei auf MS-Ebene
beim EW etc.)
1993 - 1994, Anstellung als
Gruppenchef beim EW der Gemeinde St.Moritz; Die ersten
Erfahrungen sammeln als Vorgesetzter von Arbeitsgruppen.
Anstellung als Chefmonteur beim EW der
Gemeinde St.Moritz 1994 - 31.07.2000. Wechsel ins Büro;
meine erworbenen Kenntnisse kann ich jetzt unter Beweis
stellen. Ständige Weiterbildung mit dem Ziel der Meisterprüfung als
Netzelektriker vor Augen. Weiterbildung zum Netzelektriker-Meister.
Führung der Netzgruppe inkl. Werkhof und Fahrzeuge.
Aufbau der Lagerbewirtschaftung und des
Rechnungswesens auf EDV,
Erarbeitung des Sicherheits- und Unterhaltskonzepts mit der Ausbildung
zum Sicherheitsbeauftragten des EW St.Moritz
Beginn mit der Lehrlingsausbildung beim EW St.Moritz, den Lehrmeisterausweis
besitze ich schon seit längerer Zeit.
2. August 2000 Arbeitsbeginn als
Chefmonteur der Elektrizitätsversorgung bei den
Technischen Betrieben Rorschach.
Ich betreue administrativ die Hausinstallationskontrolle und nehme die
Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter wahr. Die Leitung der Netzmonteure, das
Magazin und die Betreuung der Lehrlinge gehören ebenfalls zum Berufsalltag.
1. Juli 2003, Arbeitsbeginn bei der
IBG B. Graf AG Engineering in St.Gallen als Sicherheitsbeauftragter
/ Projektleiter EV.
1. Januar 2005, Übernahme der technischen
Betriebsleitung (von Jürgen Heber) für die Elektrizitätsversorgungen der
Gemeinden Untereggen und Eggersriet.
1. Oktober 2007, Arbeitsbeginn bei der
MIT Sicherheit AG in Goldach, als
Geschäftsführer.
1. April 2008, Arbeitsbeginn bei der
Elektro Raetus AG als
Abteilungsleiter Freileitungsbau.